
Ich akupunktiere nach Traditioneller Chinesische Veterinär Medizin (TCVM). Lernen durfte ich die Technik des Nadelns bei Frau Dr. Eul-Matern und Frau Lilienfeld, die beide Koryphäen auf dem Gebiet der Tier-Akupunktur sind.
Ich arbeite nach der Balance Methode. Das bedeutet, dass es bei der Behandlung zum Ziel wird, einen Yin und Yang Ausgleich zu schaffen und damit das Qi wieder gleichmäßig in den Meridianen zu verteilen. Vor dem eigentlichen Nadeln wird eine umfassende Diagnostik durchgeführt, die Pulsdiagnostik, Zungendiagnostik, das Abtasten von Shu und Mu Punkten, und ein Anamnese Gespräch beinhaltet. Nach dem Nadeln sollte sich innerhalb der nächsten 24 Stunden eine Besserung zeigen. Die Anzahl an Akupunktursitzungen passen sich dem Krankheitsbild der zu behandelnden Patienten an. Bitte beachten Sie, dass ich mich noch in der Ausbildung befinde und daher noch nicht die genaue Lage jedes Akupunkturpunktes auswendig weiß. Um Ihnen und Ihrem Tier gerecht zu werden, plane ich für jede Sitzung daher ca. eine Stunde ein, um in Ruhe die bestmögliche Akupunkturpunkt Kombination zu ermitteln.
Ein Nadeln ist meistens auch bei Problematiken aufgeführt unter Kontraindikationen möglich, da mir hier allerdings die Erfahrung fehlt, möchte ich Sie bitten auf eine meiner Kolleginnen auszuweichen.

TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist deutlich älter als die westliche Medizin. Man behandelt nicht nur das aktuelle Problem, sondern betrachtet das Individuum mit Körper und Geist als Eines. Zwei der wohl wichtigsten Heilungsgebiete der TCM sind die Akupunktur und die ergänzende Nutzung von chinesischen Heilkräutern. Um die gesamte Theorie der TCM zu erklären, müsste ich wohl eine eigene Homepage eröffnen. Wenn sie Fragen haben, melden sie sich gerne bei mir und ich werde Ihnen so gut es geht helfen.
Bewegungsstörungen
Entwicklungsstörungen
Geriatrie
Chronische Erkrankungen
Organische Erkrankungen
Allergien
Hormonelle Störungen
Epilepsie
Neurale Problematiken
Psychische Probleme
Tumore
Trächtigkeit
Nadeln ist nicht gleich Nadeln. Bei der Akupunktur wird normalerweise nicht in Schmerzregionen genadelt. Der Ansatz ist ein anderer als zum Beispiel beim Dry Needeling. Eine ausführliche Anamnese ist bei der Akupunktur äußerst wichtig, und hat das Ziel sowohl Körper als auch Geist in sein ursprüngliches Gleichgewicht zu setzten. Wundern sie sich daher nicht, wenn bei Knieproblemen nicht im Bereich des Knies genadelt wird. Ein Energiestau an einer anderen Stelle kann auch der Auslöser sein und löst somit auch die Schmerzen im Knie, ohne in diesem Bereich direkt zu nadeln.